Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e. V.

Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e. V.
Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Tẹchnik e. V.,
 
1901 in Hamburg gegründete Vereinigung zur Erforschung der Geschichte aus den Bereichen Medizin, Naturwissenschaft und (seit 1931) auch der Technik; jährlich internationale wissenschaftshistorische Versammlungen; seit 1925 Verleihung der Karl-Sudhoff-Medaille (seit 1938 Karl-Sudhoff-Plakette).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin — Die Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin ist eine Gesellschaft zur Förderung der medizinhistorischen Forschung in Berlin. Die Gesellschaft wurde am 21. April 1906 als Berliner Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaften und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Technik — Technikgeschichte untersucht die Mittel, Wege und Bedingungen, unter denen sich der technische Wandel vollzieht. Dabei bedeutet Technik die „Gesamtheit aller Artefakte sowie aller Verfahren und Handlungen, mit denen der Mensch zum Erreichen eines …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wissenschaft — Astronomen im Spätmittelalter Das Ziel der Wissenschaftsgeschichte ist es, die historische Entstehung und Entwicklung der Wissenschaften und ihrer jeweiligen Disziplinen nachzuzeichnen. Hierzu bedient sie sich u.a. der Methoden der… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Naturwissenschaften — Unter Geschichte der Naturwissenschaften versteht man die Entwicklung der Naturwissenschaften in der Vergangenheit. Das menschliche Erkennen der Natur führte oft zu einem Verwenden der Natur (Naturbeherrschung). Das Potential dazu nahm im Laufe… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste medizinhistorischer Forschungsinstitutionen und gelehrter Gesellschaften — Die Liste medizinhistorischer Forschungsinstitutionen und gelehrter Gesellschaften erfasst universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen zur Medizingeschichte sowie gelehrte Gesellschaften, die der Medizingeschichte gewidmet sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Chemie — Die Geschichte der Chemie ist seit ältesten Zeiten eng mit handwerklichen Tätigkeiten verbunden. Zu Beginn der Neuzeit entwickelte sie sich aus der Verbindung der antiken chemischen Praxis mit der, über arabische Gelehrte nach Europa vermittelten …   Deutsch Wikipedia

  • Haberling — Wilhelm Haberling (Wilhelm Gustav Moritz, auch Willy; * 14. Februar 1871 in Liegnitz; † 22. August 1940 in Düsseldorf) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker. Von 1923 bis 1939 wirkte er als außerordentlicher Professor an der Akademie für… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Haberling — (Wilhelm Gustav Moritz, auch Willy; * 14. Februar 1871 in Liegnitz; † 22. August 1940 in Düsseldorf) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker. Von 1923 bis 1939 wirkte er als außerordentlicher Professor an der Akademie für praktische Medizin… …   Deutsch Wikipedia

  • Technikgeschichte — untersucht die Mittel, Wege und Bedingungen, unter denen sich der technische Wandel vollzieht. Dabei bedeutet Technik die „Gesamtheit aller Artefakte sowie aller Verfahren und Handlungen, mit denen der Mensch zum Erreichen eines Zweckes diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftshistoriker — Astronomen im Spätmittelalter Das Ziel der Wissenschaftsgeschichte ist es, die historische Entstehung und Entwicklung der Wissenschaften und ihrer jeweiligen Disziplinen nachzuzeichnen. Hierzu bedient sie sich u.a. der Methoden der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”